Musiker

Alexander Lottner

Eventmanagement

Der Tenor aus dem Lottner-Ensemble leitet einige Musikgruppen. Seine musikalische Ausbildung erhielt er bei den Regensburger Domspatzen mit dem Schwerpunkt Gesang.


Felicitas Mandon (geb. Lottner)

Korrespondenz, Probenorganisation, Homepage, Social Media

Mein musikalisches Talent habe ich in die Wiege gelegt bekommen und so konnte ich bereits in jungen Jahren nicht nur im Wohnzimmer, sondern auch mit Auftritten auf Festen und Hochzeiten meine ersten musikalischen Bühnenerfahrungen machen.

Nach dem Abitur habe ich mich dann doch für den professionellen Weg entschieden und die ersten zarten Züge meines musikalischen Werdegangs mit einem Studium des klassischen Gesangs am Richard-Strauss-Konservatorium in München abgerundet.

Neben Familie und Beruf stehe ich mit meinen Jungs sowohl mit klassischer als auch mit locker-leichter Unterhaltungsmusik auf den Bühnen der Oberpfalz, ob in Kirchen, bei Festen oder auch mal in der großen Stadt.


David Sorgenfrei

Programmplanung, Finanzen, Ticketing, Anlagentechnik

Der Gitarrist und Trompeter hat 2014 sein Studium an der Hochschule für Musik in Nürnberg mit dem „Bachelor of Music“ abgeschlossen. Die Mitwirkung in zahlreichen Musikgruppen und Projekten führte ihn neben Deutschland, Österreich, Schweiz und Italien auch nach Amerika und Australien.


Florian Sorgenfrei

Eventmanagement, Finanzen, Homepage, Social Media, Print Media

Bereits in frühen Jahren habe ich die Liebe zur Musik entdeckt und konnte vor allem in meinen Jahren am Gymnasium tolle Bühnenerfahrungen als Pianist für Big Band, Combo, Orchester und Chor sammeln. In den nachfolgenden Jahren habe ich zusätzlich meine Lust für die Orgel entdeckt.

Auch während meines Studiums der Wirtschaftsinformatik in Regensburg war die Musik ein ständiger Begleiter und so habe ich Klavier- und Orgelunterricht an der HfKM Regensburg erhalten, insbesondere als Vorbereitung für den Wettbewerb Jugend Musiziert, wodurch ich Preise auf Landesebene in den Kategorien „Klavier Solo“ (2011) und „Orgel“ (2015) erspielen konnte.

Durch den Organistendienst und die ersten Konzerterfahrungen mit der Orgel wurde mir bewusst, dass dieses Instrument einen neuen und modernen Anstrich benötigt und die Möglichkeiten der Digitalisierung nutzen muss. 2016-2018 habe ich daher zusammen mit meinem Vater die Digitale Konzertorgel (DKO) entwickelt – eine revolutionäre und transportable Orgel, die sowohl im Wohnzimmer als auch in kleineren Konzertsälen einsetzbar ist.

http://www.florian-sorgenfrei.de


Jonas Sorgenfrei

Terminkoordination, Recording, Anlagentechnik

Der Schlagzeuger studiert seit 2014 Hauptfach Jazz-Schlagzeug und Nebenfach Jazz-Gesang an der Hochschule für Musik in Würzburg. Er steht mit verschiedensten Projekten im Jazz, in der Popularmusik, aber auch mit klassischer Musik auf der Bühne. Studienreisen u.a. nach New York und Italien runden seine Ausbildung ab.

http://www.jonassorgenfrei.com